Ein unvergesslicher Pizza- und Focaccia-Kochkurs in Basel mit irischen Gästen

Gestern Abend hatten wir das Vergnügen, ein junges, sehr sympathisches irisches Paar bei uns zu haben. Während unseres Pizza- und Focaccia-Kochkurses in Basel haben wir ihnen beigebracht, wie man mit demselben Teig sowohl Pizza als auch Focaccia zubereitet. Dieser Kurs ist ideal für alle, die authentische italienische Rezepte erlernen möchten.
Für den Teig haben wir folgende Zutaten verwendet:
-
250 g Weizenmehl Type 405
-
250 g dunkles Dinkelmehl
-
4 g frische Hefe
-
350 g Wasser
Zuerst haben wir die Hefe im Wasser gelöst und dann mit einer Gabel das Mehl eingerührt. Nach zwei Stunden Ruhezeit haben wir alle 30 Minuten eine Falttechnik angewendet. Diese Technik sorgt für eine luftige Textur und eine stabile Glutenstruktur, die wichtig ist, um den Teig später in der Backform auszurollen – ein zentraler Punkt in jedem Pizza-Workshop in der Schweiz.
Unsere irischen Gäste haben sich kreativ ausgetobt: Mit Zwiebeln, Paprika, Petersilie, halbgetrockneten Tomaten, Artischocken und Mais haben sie ein wunderschönes Blumenfeld auf der Focaccia kreiert. Dann wurde sie bei 240 °C für 9 Minuten gebacken, anschliessend weitere 9 Minuten bei 200 °C. Diese Methode gehört zu den Geheimnissen eines erfolgreichen Focaccia-Backkurses in Basel.
Für die Pizza haben wir denselben Teig verwendet, jedoch ohne Dinkelmehl, sondern nur mit Weizenmehl Type 550. Die Pizza wurde klassisch mit Tomatensauce, Mozzarella und frischem Basilikum belegt und genau wie die Focaccia gebacken. Wer also lernen möchte, wie man eine italienische Pizza selber macht, ist in unserem Kurs genau richtig!
Es war ein voller Erfolg! Während des Abends haben wir zwei Flaschen Weisswein genossen – eine aus Apulien und eine aus dem Piemont. Der apulische Wein hat uns besser geschmeckt. Während des Essens haben wir uns über italienische, schweizerische und irische Kultur ausgetauscht. Unsere Gäste erzählten uns von einem ihrer Nationalgerichte: Colcannon, ein Gericht aus Kartoffelpüree mit Kohl und Frühlingszwiebeln, das oft mit Schweinshaxe serviert wird.
Nach sechs Stunden gemeinsamer Zeit, einem fantastischen Tiramisu und einem guten Limoncello mit Espresso, haben sie um Mitternacht das Tram nach Basel genommen.
Einen Kommentar hinterlassen